Fleischhacker, N.
ORF2 Tirol: Perspektiven Tirol Talk “Tirol 2050 energieautonom”
Bridge to the Green Future, Energy economy, Green Economy, Regional Development, Strategy Development, Sustainability
Publisher:
www.lebensraum.tirol
Der privatwirtschaftlich geführte Info Corner des Green Energy Center Europe ist eine offene und neutrale Anlaufstelle für Jedermann und bietet die Möglichkeit:
Der Info Corner ist in der Regel von Montag bis Freitag von 9-12 und 13 bis 17 Uhr geöffnet (ausgenommen Corona-Zeit und Feiertage).
Seit 2016 arbeitet die privatwirtschaftlich organisierte Codex-Partnerschaft Green Energy Center Europe (GEC) in Innsbruck gemeinsam mit ihren Partnern aus Industrie, Gewerbe und Forschung sowie zukunftsorientierten Start-ups daran, Brücken in eine grüne Zukunft zu bauen – und den Umbau des Energiesystems in Richtung Klimaneutralität und Energieautonomie zu unterstützen.
Für den Umbau des Energiesystems in Richtung Klimaneutralität und Energieautonomie sind zwei wesentliche Prozesse zu durchlaufen:
Im Info-Corner des GEC können Sie sich darüber informieren, wie diese Prozesse funktionieren und warum der Hauptbaustein des Umbaus des Energiesystems, der “Power on Demand”-Prozess, den komplementären “Power to Hydrogen”-Prozess benötigt. Diese beiden Prozesse müssen gründlich eingesetzt und optimiert werden, um die langfristigen Ziele der Klimaneutralität und Energieautonomie zu erreichen.
Auf dem Foto oben sieht man das Wasserstoffauto (Hyundai NEXO) des Forschungszentrums E-West, das den “Power on Demand”-Prozess repräsentiert, und im Hintergrund den Fotovoltaik-Turm, der ein Jahr lang den benötigten Strom für die Batterieautos (Hyundai IONIC) liefern kann, die für das Carsharing im Zentrum genutzt werden. Das Problem ist, dass die Stromversorgung im Sommer tagsüber funktioniert, aber nicht in der Nacht, insbesondere im Winter. Daher brauchen wir eine Speicherung, die durch Batterien erfolgen kann, die die Energie vom Tag bis zur Nacht liefern, und Wasserstoffspeichertechnologien, die die Verlagerung der Energie vom Sommer in den Winter durch den Prozess “Strom zu Wasserstoff” ermöglichen.
Dieses einfache Beispiel für den Umbau des Energiesystems in der Mobilität gilt auch für alle Bereiche der Energiewirtschaft, insbesondere für die industrielle Energieversorgung.
E- Mobilität – Materienschulung (Händler- und Werkstätten- Zertifizierung)
E-Mobilität – Technologiekonferenz
Mobilität – Hochvolt-Antriebe HV-1
E-Mobilität – Hochvolt Antriebe HV-2
Wasserstoff – Materienschulung (Händler- und Werkstätten- Zertifizierung)
E- Mobilität – Wasserstofftechnologie
Fleischhacker, N.
ORF2 Tirol: Perspektiven Tirol Talk “Tirol 2050 energieautonom”
Bridge to the Green Future, Energy economy, Green Economy, Regional Development, Strategy Development, Sustainability
www.lebensraum.tirol
Fleischhacker, N.
Klimaberg Katschberg Summit 2022: Nikolaus Fleischhacker präsentiert und diskutiert den Umbau des Energiesystems auf Klimaneutralität und Autonomie
Bridge to the Green Future, Energy economy, Green Economy, Product Development, Project Development, Strategy Development
www.green-energy-center.com
Fleischhacker, N., Writz, M.
Elektro Mobilitäts Club Austria am Green Energy Center Europe
Bridge to the Green Future, E-Mobilitiy, Logistics System, Research Project, Strategy Development, Sustainability
urban-charge-and-park.eu
Stamatakis, E.
H CYRUS im österreichischen Wasserstofftal in Tirol
h2cyrus.eu, demo4grid.eu, hywest.at,
Fleischhacker, N., Baumgartner, PP., Hugl, T.
Geschäftsführung der Glocken Bäckerei / REWE Group informiert sich im Green Energy Center Europe und bei MPreis
Green Economy, Heat Mangement, Hydrogen economy, Project Development, Strategy Development, Sustainability
fen-systems.com
Wiener Linien
Lange Nacht der Forschung: Wiener Linien präsentieren das F&E Projekt “HyBus”
Hydrogen economy, Hydrogen Mobility
hybus.eu
Fleischhacker, N., Perwög, E.
Two days of Demo4Grid project review meetings at the Green Energy Center Europe and the MPreis Hydrogen Plant
Bridge to the Green Future, Heat Mangement, Hydrogen economy, Hydrogen Mobility, Research Project
demo4grid.com
Fleischhacker, E. Fleischhacker, N.
Codex Group des Green Energy Centers Europe trifft Weichenstellungen unter dem Hintergrund der Klima- und Ukrainekrise
Bridge to the Green Future, Energy economy, Green Economy, Hydrogen economy, Logistics System, Problem Solving Methodology, Product Development, Project Development, Regional Development, Resource Management System, Strategy Development, Sustainability
green-energy-center.com
Fleischhacker, N., Coll, M., Fleischhacker,E.
Die Fahrer der ersten Wasserstoff-Trucks von MPREIS trafen sich zur ersten Wasserstoff-Schulung am Green Energy Center Europe
Hydrogen Mobility
hywest.at
OVE Elektrotechnik und Informationstechnik
OVE Bericht: Wasserstoff-Busse erstmals auf Österreichs Straßen unterwegs
Hydrogen economy, Hydrogen Mobility
ove e+i, https://www.fen-research.org/
ORF
Wasserstoff gegen hohe Energiepreise: Beitrag von ORF 2 Konkret zur Wasserstoffanlage von MPreis
Hydrogen economy, Hydrogen Mobility
orf.at, demo4Grid.eu
Baumgartner, PP. , Fleischhacker, A.
Delegation from Umbria visits the Green Energy Center Europe and the Demo4Grid Project Site
Bridge to the Green Future, E-Mobilitiy, Energy economy, Hydrogen economy, Hydrogen Mobility, Logistics System, Regional Development, Resource Management System, Sustainability
green-energy-center.com
Fleischhacker, N., Baumgartner, PP.
Wirtschaftskammer Niederösterreich am Green Energy Center Europe: Workshops und Projektexkursionen
Dissemination, E-Mobilitiy, Hydrogen economy, Hydrogen Mobility, Logistics System
hywest.at, green-energy-center.com